Quittierung eines guide:IT Fahrauftrags
Der Quittierungsdialog dient zur Abarbeitung eines oder mehrerer Fahraufträge. Es wird zunächst die Aufnahme des Materials verifiziert und im Anschluss die Abgabe. Der Ablauf ist über das Customizing individuell auf jeden Prozess abbildbar.
Auftrag aufnehmen
Der Prozess besteht aus zwei Bildern - der Aufnahme und der Abgabe des Materials. Im ersten Schritt wird die Aufnahme verifiziert, indem ein Eingabefeld gefüllt werden muss.
Eingabefeld | Beschreibung | mögliche Werte |
---|---|---|
Material | Feld zum Eingeben oder Scannen einer Materialnummer | Existierende Materialnummer im SAP |
Button | Funktion |
---|---|
Der "Bestätigen"-Button quittiert den Fahrauftrag und damit den dazugehörigen Transportauftrag/Transportauftragsposition. Der nächste Auftrag wird angefahren. Sind keine weiteren Aufträge ausgewählt, wechselt das Bild zurück zum Arbeitsvorrat. | |
Über "Auftrag abgeben" wird der Fahrauftrag wieder freigegeben und kann wieder aufgenommen werden. | |
Falls für den Zielplatz weitere Aufträge vorhanden sind, erscheint der Button "Auftrag hinzufügen". Analog zur Aufnahme des ersten Auftrags können abhängig von den Bedingungen (Staplertyp, Gewicht etc.) weitere Aufträge aufgenommen werden. | |
Über "Auftrag stornieren" wird der Fahrauftrag gelöscht. | |
Der Button "Beenden" beendet die Anwendung. |
Auftrag abgeben
Analog zum Aufnehmen ist auch beim Abgeben des Materials eine Verifizierung nötig. Bei erfolgter Verifizierung kann der Fahrauftrag bestätigt werden und erscheint nicht mehr in dem Auftragsvorrat.